1987
Hermann Raschick übernahm die
Leitung des Vertriebs „Süd“. Dies
bedeutete die Verantwortung für sieben
Vertriebsmitarbeiter im Außendienst
plus den Vertriebsinnendienst.
1987
Hermann Raschick begann mit der
Schaffung eines Werkzeugs zur
Steuerung von Vertriebsmitarbeitern.
Als Basis diente Excel von Microsoft.
1988
Erste Tabellen halfen, etwas „Licht“ ins
Dunkle“ zu bringen und die „Black-Box“
des Vertriebs anzupacken. Eine
strukturierte Vorgehensweise bei
Vertriebsprojekten, ein stufenweiser
Projektablauf wurde eingeführt.
1992
Bei einem Treffen von Vertriebsleitern
baten ihn zwei um die Überlassung der
bis dahin stetig weiterentwickelten
Tabellen. Jetzt schon hatte ich eine
Auswertung generiert, welche auch für
Präsentation in
Geschäftsleiterbesprechungen und
Vertriebsmeetings eingesetzt wurde
(Zeitersparnis bei der Vorbereitung).
1997
Schon ein Jahr nach seinem Schritt in
die Selbstständigkeit Ende 1996 wurde
ich von Vertriebsleitern auf ein
Werkzeug zur Vertriebssteuerung
angesprochen.
1999
Erster Abschluss zur Einführung von
Projektlisten bei einem
mittelständischen Kunden mit 11
Vertriebsaußendienstmitarbeitern.
Schon nach zwei Monaten kam eine
positive Nachricht vom Vertriebsleiter.
2002
Immer häufiger wurde ich von
Vertriebsleitern bezüglich
Vertriebssteuerung angesprochen. Die
mittlerweile ansehnliche Menge von
„Projektlisten-Nutzern“ auf Excel-Basis
äußerten den Wunsch nach einer
Software-Lösung mit mehr
Automatismen bei der Auswertung.
2004
Beginn der Software-Erstellung der
Vertriebssteuerung.
2006
Test des Prototypen. Erste
Präsentationen wurden von
Interessenten sehr positiv bewertet.
2007
Erster Kunde kaufte die
Vertriebsplanungs-,
Vertriebssteuerungs- und
Vertriebscontrolling-Softwarelösung
Pyranavis (5
Vertriebsaußendienstmitarbeiter und 3
Nutzer im Vertriebsinnendienst).
2008
bedingt durch die Wirtschaftskriese
sank die Zahl der Interessenten an
einer Vertriebsplanungs-,
Vertriebssteuerungs- und
Vertriebscontrolling-Softwarelösung auf
Null.
2009
Einstellung der Weiterentwicklung
bedingt durch mangelndes Interesse.
2012
Erste Interessenten fragten wieder nach
einer Vertriebsplanungs-,
Vertriebssteuerungs- und
Vertriebscontrolling-Lösung
2015
Die Zahl der Interessenten steigt
deutlich an.
2018
Wiederaufnahme der Präsentation der
Softwarelösung von 2007 mit
erstaunlichem Erfolg, ist die gezeigte
Lösungoch schon über 12 Jahren alt.
2019
Gründung der Partnerschaft von
Sebastian Geubtner-Brunner und
Hermann Raschick und des
Unternehmens Sales-Instruments. Ziel
dieses Unternehmens ist die Erstellung
von Werkzeugen für Managemen,
Vertrieb und Einkauf.
Historie, Ursprung, Entwicklung